Schnelle Lieferung
innerhalb 2 Werktagen

Kostenloser Versand
ab 59€ deutschlandweit

Lavendel trocknen: So gelingen dir perfekte Blüten für Duft und Deko

lavender-8075280_1280aRSH3oKGSvPi1

Lavendel trocknen: So bleiben Duft und Farbe lange erhalten

Du möchtest den sommerlichen Duft des Lavendels auch nach der Blütezeit genießen? Dann solltest du wissen, wie man Lavendel trocknen kann – richtig und schonend. Egal ob für Duftsäckchen, Deko oder DIY-Projekte: Wenn du ein paar einfache Dinge beachtest, lassen sich Lavendel Blüten trocknen, ohne dass sie Farbe oder Aroma verlieren. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Lavendel schneiden und trocknen kannst – und worauf du besonders achten solltest.

Wann Lavendel schneiden zum Trocknen?

Damit dein getrockneter Lavendel intensiv duftet und seine schöne Farbe behält, kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. Du solltest die Blüten kurz vor dem vollständigen Aufblühen ernten – also dann, wenn sich die unteren Blüten bereits geöffnet haben, die oberen aber noch geschlossen sind.

Am besten funktioniert das Lavendel schneiden an einem trockenen Tag, am späten Vormittag, sobald der Morgentau verdunstet ist. Der perfekte Zeitraum liegt meist im Juli oder August, je nach Wetterlage und Blütezeit.

Achtung: Beim Schneiden nicht ins alte Holz schneiden – das schadet der Pflanze. Eine ausführliche Anleitung dazu findest du in meinem separaten Beitrag über das richtige Lavendel schneiden.

Lavendel Blüten trocknen – so geht’s richtig

Schritt 1: Lavendel bündeln

Fasse etwa 10–15 frisch geschnittene Stiele zu einem kleinen Strauß zusammen. Nutze ein Gummiband oder eine Schnur, um sie gut zu fixieren – beim Trocknen verlieren die Stiele an Volumen.

Schritt 2: Dunkel und luftig aufhängen

Hänge die Bündel kopfüber an einem schattigen, gut belüfteten Ort auf. Direkte Sonne solltest du vermeiden, da sie Farbe und Duft schwächt. Ideal ist ein Dachboden, ein geschützter Balkon oder ein luftiger Flur.

Schritt 3: Geduldig warten

Nach etwa 1–2 Wochen sind die Lavendel Blüten getrocknet. Du erkennst das daran, dass sie beim leichten Drücken rascheln und sich einfach von den Stielen lösen lassen.

Worauf du beim Lavendel trocknen achten solltest

  • Keine direkte Sonne, damit Farbe und Duft erhalten bleiben.

  • Kleine Bündel verwenden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

  • Trockene Raumluft ist wichtig – möglichst keine Feuchtigkeit im Raum.

  • Nicht zu spät ernten – verblühte Blüten verlieren Duft und Farbe.


Fazit

Wenn du Lavendel trocknen möchtest, brauchst du nur den richtigen Zeitpunkt, ein wenig Geduld und einen geeigneten Platz. Egal ob für natürliche Raumdüfte, DIY-Projekte oder als hübsche Deko – getrocknete Lavendelblüten sind vielseitig einsetzbar. Achte beim Lavendel schneiden und trocknen auf die richtige Technik, damit du lange Freude an deinem Lavendel hast.

Tags: Lavendel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.